Kollagen-Lexikon
A
-
Aminosäuren
Grundbausteine von Proteinen; Glycin, Prolin und Hydroxyprolin sind zentral für Kollagen.
-
Anti-Aging
Umfasst Maßnahmen, die sichtbare Zeichen der Hautalterung mindern.
-
Antioxidantien
Stoffe, die freie Radikale neutralisieren und Kollagen schützen.
B
-
Bindegewebe
Das stützende Netzwerk aus Kollagenfasern, das Organe, Haut, Muskeln und Gefäße stabilisiert.
E
-
Elastin
Elastin ist ein Strukturprotein, das der Haut und dem Gewebe Dehnbarkeit und Spannkraft verleiht.
F
-
Falten
Linien und Vertiefungen der Haut durch Elastizitätsverlust und Kollagenabbau.
-
Fibroblasten
Zellen der Dermis, die Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure bilden.
G
-
Gelenke
Bewegliche Verbindungen, deren Knorpel durch Kollagen Typ II gestützt wird.
H
-
Haare
Profitieren indirekt von einer gut versorgten Bindegewebs- und Hautstruktur.
-
Hautalterung
Natürlicher Prozess aus intrinsischen und extrinsischen Faktoren, der die Hautstruktur verändert.
-
Hautelastizität
Beschreibt, wie gut sich die Haut nach Dehnung wieder zurückbildet – beeinflusst von Kollagen und Elastin.
-
Hautfeuchtigkeit
Der Wassergehalt der Haut – entscheidend für ein pralles, glattes Hautbild.
-
Hyaluronsäure
Ein natürlicher Feuchtigkeitsspeicher der Haut und Gelenke.
-
Hydroxyprolin
Kollagen-typische Aminosäure und Marker für die Aufnahme von Kollagenpeptiden.
K
-
Knochen
Kollagen bildet das organische Gerüst, in das Mineralien wie Calcium eingelagert werden.
-
Knorpel
Elastisches Gewebe, das Gelenkflächen schützt und abfedert.
-
Kollagen
Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Eiweiß im menschlichen Körper und spielt eine zentrale Rolle für Haut, Knochen, Sehnen und Gelenke.
-
Kollagen Peptide
Kollagenpeptide sind kurze Eiweißbausteine, die aus hydrolysiertem Kollagen gewonnen werden und leicht bioverfügbar sind.
-
Kollagen Pulver
Kollagen Pulver ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit hydrolysiertem Kollagen in leicht löslicher Form.
-
Kollagen Typ I
Wichtigster Kollagentyp für Haut, Knochen und Sehnen – sorgt für Festigkeit.
-
Kollagen Typ II
Der Knorpeltyp – wichtig für geschmeidige, gut gepufferte Gelenke.
-
Kollagen Typ III
Elastischer Kollagentyp – u. a. in Haut, Gefäßen und Organen.
-
Kollagen Wirkung
Kollagen unterstützt Haut, Knochen, Gelenke und Bindegewebe – sichtbar an besserer Elastizität, weniger Falten und mehr Beweglichkeit.
-
Kollagenhydrolysat
Enzymatisch aufgespaltenes Kollagen, das als gut lösliche Peptide vorliegt und besonders gut vom Körper aufgenommen wird.
-
Kollagenpeptide
Kollagenpeptide sind kleine Eiweißbausteine, die durch enzymatische Spaltung aus Kollagen gewonnen werden und im Körper besonders gut aufgenommen werden können.
-
Kupfer
Spurenelement, das an der Quervernetzung von Kollagen beteiligt ist.
N
-
Nägel
Keratinstrukturen, deren Wachstum und Stabilität vom Nährstoffstatus abhängen.
O
-
Oxidativer Stress
Ungleichgewicht durch freie Radikale, das Zellen und Kollagen schädigen kann.
P
-
Proteine
Makronährstoffe aus Aminosäuren – Kollagen ist das häufigste Protein im Körper.
U
-
UV-Strahlung
Sonnenstrahlung, die Kollagenfasern abbauen und die Hautalterung beschleunigen kann.
V
-
VERISOL®
VERISOL® ist eine spezielle Marke bioaktiver Kollagenpeptide, deren Wirkung auf Hautelastizität und Faltenreduzierung wissenschaftlich nachgewiesen ist.
-
Vitamin C
Cofaktor der Kollagensynthese und wichtiges Antioxidans.
Z
-
Zink
Spurenelement, das Haut, Immunsystem und Kollagenaufbau unterstützt.