Cortisol ist ein Hormon, das in den Nebennieren produziert wird. Es wird vor allem in Stresssituationen ausgeschüttet und beeinflusst viele Körperfunktionen wie den Stoffwechsel, das Immunsystem und die Wundheilung.
Ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel kann den Kollagenabbau beschleunigen, die Hautdicke verringern und die Elastizität beeinträchtigen. Deshalb gilt Cortisol auch als einer der „unsichtbaren Alterungsfaktoren“.
Zur Regulierung des Cortisolspiegels helfen ausreichend Schlaf, Bewegung und Entspannung – sie fördern die Regeneration und unterstützen die Kollagenproduktion.