Kollagenproduktion bezeichnet den biologischen Prozess, bei dem neue Kollagenfasern gebildet werden. Sie findet in den Fibroblasten des Bindegewebes statt und hängt stark von Nährstoffen, Hormonen und dem Lebensstil ab.
Für eine optimale Kollagenproduktion benötigt der Körper Aminosäuren wie Glycin, Prolin und Hydroxyprolin sowie Cofaktoren wie Vitamin C, Zink und Kupfer. Ein Mangel kann zu Faltenbildung und schwächerem Bindegewebe führen.
Mit dem Alter und durch äußere Einflüsse wie UV-Strahlung oder Stress nimmt die körpereigene Produktion ab. Kollagenpeptide können die Fibroblasten aktivieren und die Neubildung unterstützen.