Kollagenabbau

Kollagenabbau bezeichnet den natürlichen oder beschleunigten Abbau von Kollagenfasern durch Alterung, UV-Strahlung oder ungesunden Lebensstil.

Kollagenabbau beschreibt den Prozess, bei dem Kollagenfasern im Körper abgebaut oder geschädigt werden. Ab dem 25. Lebensjahr sinkt die körpereigene Kollagensynthese jährlich um rund 1–2 %.

Ursachen für beschleunigten Kollagenabbau sind UV-Strahlung, Zucker, Rauchen und oxidativer Stress. Folgen sind Falten, Elastizitätsverlust und eine schwächere Hautstruktur.