Ob als Kollagen Pulver, hydrolysiertes Kollagen oder als Drink: Kollagenprodukte erleben aktuell einen echten Boom. Doch bei aller Begeisterung stellt sich eine wichtige Frage: Hat Kollagen Nebenwirkungen? In diesem Artikel klären wir, was du über Risiken, Verträglichkeit und individuelle Unterschiede wissen solltest – damit du fundierte Entscheidungen für deine Gesundheit treffen kannst.
Was ist Kollagen überhaupt?
Kollagen ist das wichtigste Strukturprotein im menschlichen Körper – verantwortlich für die Festigkeit von Haut, Bindegewebe, Gelenken, Knochen und Sehnen. Es macht etwa ein Drittel aller körpereigenen Proteine aus und bildet das Gerüst für unsere äußere und innere Stabilität.
Mit zunehmendem Alter – etwa ab dem 25. Lebensjahr – nimmt die körpereigene Kollagenproduktion jedoch stetig ab. Erste sichtbare Anzeichen sind Falten, eine nachlassende Hautelastizität und dünner werdendes Bindegewebe. Gleichzeitig können auch Gelenkbeschwerden zunehmen, da Knorpelstrukturen und Sehnen geschwächt werden.
Besonders beliebt ist die Supplementierung in Form von Kollagen Pulver, meist als hydrolysiertes Kollagen oder Kollagenpeptide. Diese aufgeschlüsselten Kollagenformen sind leichter verdaulich und können besonders gut vom Körper aufgenommen werden. Die enthaltenen Peptide dienen dem Körper als gezielte Bausteine für die körpereigene Produktion von neuem Kollagen.
Bei QYRA setzen wir auf das klinisch geprüfte VERISOL® Kollagen – eine spezielle Form von bioaktiven Kollagenpeptiden, die wissenschaftlich erwiesen die Hautelastizität verbessern und Faltentiefe reduzieren können. VERISOL® wirkt dabei von innen heraus und unterstützt den natürlichen Regenerationsprozess der Hautzellen.
In Kombination mit weiteren Hautvitaminen wie Vitamin C (wichtig für die Kollagensynthese), Zink, Niacin und Biotin entsteht eine wirkungsvolle Beauty-Formel für Haut, Haare und Nägel – perfekt abgestimmt auf die täglichen Bedürfnisse deines Körpers.
Gibt es bekannte Nebenwirkungen von Kollagen?
Die gute Nachricht: Kollagen gilt grundsätzlich als sehr gut verträglich. Dennoch kann es – wie bei jedem Nahrungsergänzungsmittel – in seltenen Fällen zu unerwünschten Reaktionen kommen:
- Leichte Magen-Darm-Beschwerden (Blähungen, Völlegefühl)
- Allergische Reaktionen bei empfindlichen Personen (z. B. gegen Fisch oder Rind bei bestimmten Kollagenarten)
- Unverträglichkeiten bei Zusatzstoffen oder künstlichen Aromen (meist bei minderwertigen Produkten)
Besonders bei Produkten mit Aromen, Zucker oder Farbzusätzen solltest du genau hinschauen – bei QYRA verzichten wir konsequent auf diese Stoffe.
Was passiert bei einer Überdosierung?
Kollagen ist kein Medikament, daher gibt es keine festgelegte Höchstdosis. In Studien wurden Mengen von bis zu 10–15 g pro Tag ohne Nebenwirkungen getestet. Dennoch gilt:
- Zu hohe Mengen können zu Völlegefühl oder leichten Magenbeschwerden führen
- Eine übermäßige Aufnahme bringt keinen zusätzlichen Nutzen – der Körper verwertet nur, was er braucht
Die empfohlene Tagesdosis liegt bei QYRA Produkten zwischen 2,5 und 5 g VERISOL® Kollagenpeptiden – das reicht aus, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen.
Wer sollte Kollagen eher meiden?
Grundsätzlich ist Kollagen für die meisten Menschen unbedenklich. Dennoch gibt es einige Ausnahmen:
- Personen mit bekannten Allergien gegen Fisch, Rind oder Huhn (je nach Kollagenquelle)
- Menschen mit chronischen Leber- oder Nierenerkrankungen (vorher ärztlich abklären)
- Schwangere & Stillende – hier gilt: Rücksprache mit dem Arzt
Bei veganer oder vegetarischer Ernährung ist tierisches Kollagen ungeeignet – pflanzliche Alternativen sind zwar erhältlich, aber nicht gleich wirksam, da sie meist keine echten Kollagenpeptide enthalten.
Gibt es Unterschiede je nach Kollagen-Typ?
Ja, und diese Unterschiede sind entscheidend für die Wirkung:
- Kollagenhydrolysat: Stark aufgeschlossen, gut löslich, hohe Bioverfügbarkeit
- VERISOL® Kollagenpeptide: Speziell für die Haut entwickelt, klinisch getestet
- Gelatine/Kollagen Typ I–III: Weniger effizient, oft schlechter verträglich
Produkte mit QYRA VERISOL® Kollagen bieten nicht nur die beste Verträglichkeit, sondern auch nachgewiesene Ergebnisse in Studien.
Fazit: Nebenwirkungen sind selten – Qualität ist entscheidend
Kollagen Nebenwirkungen sind selten und treten meist nur bei minderwertigen Produkten oder individuellen Unverträglichkeiten auf. Die Ursache liegt oft in minderer Rohstoffqualität, unerwünschten Zusatzstoffen oder ungeklärter Herkunft des Kollagens. Umso wichtiger ist es, beim Kauf auf geprüfte Qualität und transparente Herstellerangaben zu achten.
Mit QYRA Kollagen Pulver und dem QYRA Kollagen Drink entscheidest du dich für klinisch getestete Produkte mit dem patentierten Wirkstoff VERISOL®. Die Kombination aus hochreinem Kollagenhydrolysat, wichtigen Mikronährstoffen und einem wissenschaftlich fundierten Wirkprinzip sorgt für maximale Verträglichkeit und sichtbare Ergebnisse – ganz ohne Kompromisse.
Wenn du unter Allergien leidest, bestimmte Vorerkrankungen hast oder schwanger bist, solltest du vor der Einnahme ärztlichen Rat einholen. Für alle anderen gilt: Hochwertiges Kollagen ist gut verträglich und kann deine Hautgesundheit langfristig unterstützen.